Die Ausschreibung der diesjährigen Vereinsmeisterschaft erfolgte Anfang August, gespielt werden konnte ab 15. August bis zum 23. September. Am 24. September war Finaltag mit dem traditionellen Fischessen. Erfreulich war die wiederum große Zahl an Teilnehmern.
Gespielt wurden die Bewerbe
Herren-Einzel:
18 Anmeldungen (2 Vorrundenspiele plus ein 16-er Raster im k.o. System) und
Herren-Doppel:
8 Paare – gespielt wurde in 2 Gruppen (jeder gegen jeden), anschließend fanden die Kreuzspiele statt > Finalpaarung
Die Auslosung erfolgte auf der Basis des aktuellen ITN-Wertes
des Spielers, beim Doppel aus der Summe der ITN-Werte beider Spieler.
Die Bewerbe Damen-Einzel bzw. Mixed-Doppel und Damen-Doppel wurden wegen zu geringer Anmeldungen gestrichen.
Leider gab es auch dieses Jahr wieder einige w.o.- Spiele.
Das traumhaft schöne, warme Herbstwetter und die tolle Stimmung unter den zahlreichen Zusehern bildeten einen würdigen Rahmen für die beiden überaus spannenden und interessanten Finalspiele.
Herren-Einzel:
Rang 3: Dürr Manuel ex aequo Bugna Gino
Rang 2: Weckwerth Ralf
Rang 1 und Vereinsmeister 2016:
Schett Marcel 6:4 / 1:6 / 7:6 (2 Matchbälle bravourös abgewehrt)
Herren-Doppel:
Gruppe A | Gruppe B |
1 Dürr / Lackner | 1 Bugna / Bugna |
2 Schwärzler / Wachter | 2 Schett / Tschofen |
Kreuzspiele | |
Dürr / Lackner – Schett / Tschofen | Bugna / Bugna – Schwärzler / Wachter |
Finale | |
Bugna / Bugna | Schett / Tschofen |
Rang 3: Dürr Manuel / Lackner Martin ex aequo Schwärzler Hans-Jörg / Wachter Tobias
Rang 2: Schett Marcel / Tschofen Andreas
Rang 1: Bugna Gino / Bugna Mario 4:6 / 6:2 / 7:6 (10:4)
Marcel, Andreas und Mario, Gino
Endstand Sommecup 2016
Tschofen Andreas konnte mit 9 Spielen genau 500 Punkte erspielen und somit den Sommercup für sich entscheiden.
- Tschofen Andreas 500 Punkte 9 Spiele
- Schwärzler Hans-Jörg 240 Punkte 4 Spiele
- Bugna Gino 220 Punkte 3 Spiele
Endstand Rangliste 2016
Ein Bewerb, der sicherlich durch den Konkurrenzkampf und den angespornten Ehrgeiz sehr zur Leistungssteigerung der einzelnen Spieler beigetragen hat. Der Jugendliche Wachter Tobias hat sich sehr gut entwickelt und belegt derzeit den zweiten Rang.
Nummer 1: Schett Marcel
Nummer 2: Wachter Tobias
Nummer 3: Schwärzler Hans-Jörg
Nummer 4: Bugna Gino
Nummer 5: Dürr Manuel
Nummer 6: Tschofen Andreas
Nummer 7: Fitz Thomas
Nummer 8: Bugna Mario
Nummer 9: Fort Franz
Nummer 10: Sutter Engelbert
Marcel
Ein sehr großes Dankeschön an unseren sportlichen Leiter Maier Wilfried der wie immer für die perfekte Organisation, Abwicklung des Finaltages und für den Schlussbericht verantwortlich zeichnet. DANKE Wilfried.
Ein Dankeschön an Rünzler Gerhard und Mocnik Simone die das traditionelle Fischessen wieder zum Genuss haben werden lassen. DANKE